GETESS
GErman Text Exploitation and Search System
Zielsetzung
Gegenstand des BMBF-Forschungsprojektes GETESS ist die Entwicklung einer Suchmaschine, die insbesondere deutschsprachige Informationen zu speziellen Themengebieten zielgerichtet im Internet findet und für den Benutzer aufbereitet.
Der GETESS-Ansatz sieht dazu eine Kombination der Internet-Techniken mit den Techniken der Datenbanken, der Computerlinguistik und der Wissensrepräsentation vor. In der GETESS-Architektur werden die einzelnen Techniken zusammengeführt.
Der Benutzer wird in der Formulierung seiner Anfrage mit natürlichsprachlichen Elementen durch eine Ontologie unterstützt und erhält als Ergebnis sogenannte Abstracts, die die wesentlichen Inhalte der von der Internet-Suchmaschine gelieferten Informationen beschreiben.
Projektpartner
- Gecko mbH Rostock, Siegfried Melzig (Dialoggestaltung)
- Universität Karlsruhe, Prof. Rudi Studer (Ontologie)
- DFKI Saarbrücken, Prof. Hans Uszkoreit (Abstracts)
- Universität Rostock, Prof. Andreas Heuer (Suchmaschine, verteilte Datenbanken)
Projekt-Homepage
Die GETESS Homepage findet sich unter www.getess.de
Teilaufgaben am Lehrstuhl DBIS
- Entwicklung der zentralen Suchmaschine
- Konzeption einer verteilten Datenbanklösung zur Verwaltung von Abstracts, der Wissensbasis sowie der Lexika
- Distribution und Verwaltung der Abstracts, der Wissensbasis sowie der Lexika
Projektlaufzeit
Juni 1998 - Juni 2001
Personalia Lehrstuhl DBIS
- Projekt-Leiter
- Projekt-Mitarbeiter
- Meike Klettke
- Ilvio Bruder
- Mathias Bietz
- Petra Kegler
- Externe Mitarbeiter
- Sherry Gröticke